Virusinfekt – Was ist ein Virus?

Virusinfektion. Viren zählen zu den kleinsten Krankheitserregern und sind keine selbständigen Lebewesen. Die Erkrankung mit dem neuen Coronavirus (COVID- 19) zählt auch zu den Infektionskrankheiten. Was ist eine Infektionskrankheit? Was ist ein Virus? Wie kann ich mich schützen?
Lesen Sie alles Wichtige kurz erklärt im Beauty Blog Haut zum Thema: Virusinfekt
Virusinfektion – Was ist eine Infektionskrankheit?
Unter einer Infektionskrankheit versteht man das Eindringen von Krankheitserregern, das sind Mikroorganismen, in den Körper. Dadurch können Erscheinungen einer Infektionskrankheit auftreten.
Der Ausbruch von Infektionskrankheiten hängt von folgenden Faktoren ab:
- der Erreger und seine Lebenskraft
- die Anzahl der Erreger, die in den Körper eindringen
- Die Abwehrlage des Körpers. Hierzu zählen die Fragen der vorhanden Antikörper sowie die allgemeine Immunlage des Menschen
Virusinfektion – Erkrankungen durch Viren
Viren zählen zu den kleinsten Krankheitserregern und sind keine selbständigen Lebewesen. Man kann sie als „biochemische Einheiten“ bezeichnen, die im Übergang von der unbelebten zur belebten Natur existieren.
Ein Virus ist von einer Proteinhülle umgeben und besitzt keinen eigenen Stoffwechsel! Viren sind nur in einer Wirtszelle zu Wachstum und Vermehrung fähig. Damit dies für das Virus möglich wird, setzt es sich an bestimmten Rezeptoren der Zellmembran fest. An dieser Stelle findet eine Einstülpung statt und der Eindringling gelangt in das Innere des Körpers. Hier ist das Virus dann und er Lage, die zelteigene Proteinsynthese auf die virale umzuschalten. Somit produziert die menschliche Wirtszelle nun nach der Virus-DNS oder -RNS eigenständig neue Viren. Durch den Angriff fängt der Körper an, Antikörper zu produzieren in Verbindung mit einer vermehrten Herstellung von Interferon, damit die Vermehrung der Viren verhindert wird.
Die Symptome, die von einem Virusbefall ausgelöst werden, zeigen sich zumeist in grippeähnlichen Symptomen wie Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Fieber, Schüttelfrost, Muskel- und Gelenkschmerzen. Hat sich das Virus im Organ festgesetzt, dann kommt es zu den Symptomen, die für diese Erkrankung typisch sind.
Folgende Erkrankungen werden durch Viren ausgelöst: Schnupfen und Rachenentzündung, Gelbfieber, Herpes simplex, Windpocken, Gürtelrose und Mumps.
Virusinfektion – Was ist eine Pandemie und Epidemie?
Bei einer Epidemie handelt es sich um ein gehäuftes Auftreten einer Infektionskrankheit in einem bestimmten Gebiet zu einer bestimmten Zeit.
Bei einer Pandemie handelt es sich um die Ausbreitung einer Infektionskrankheit über Länder und Kontinente hinaus.
Virusinfekt – Wie kann ich mich schützen?
Die nachfolgenden Tipps gelten gegen jeden Virus:
- Regelmäßiges Händewaschen für mindestens 30 Sekunden mit Wasser und Seife
- Halten Sie Abstand (2 Meter) zu Menschen
- Fassen Sie sich nicht an Mund, Augen oder Nase, wenn Ihre Hände nicht sauber sind
Meine Ebooks hier bei Amazon erhältlich
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- So stärken Sie Ihr Abwehrsystem!
- Das sollten Sie beachten! Gesunder Darm – Gesunder Mensch
- Bluthochdruck – Diese natürlichen Mittel helfen!
- Folsäure – Was Sie schon immer wissen wollten
- Haferflocken – Gesunde Rezepte & Tipps
- Heilpflanzen Rezepte – Der große Ratgeber
- Schlafstörungen – Tipps & Hausmittel Rezepte
- DIY Gesichtsmasken selber machen – Rezepte
- Was macht im Leben wirklich glücklich? – Einfache Tipps für ein glückliches Leben
- Empfindliche Haut – Die besten Hausmittel