Aromatherapie -Wohltuende Struktur

Zypresse – Die Eigenschaften der Zypresse („Cupressus sempervirens“) sind immerhin besonders wohltuend für den Kreislauf und das Gefäßsystem. Zypressenöl wirkt dabei auf den Gefühlsbereich beruhigend und lindernd. In der Aromatherapie eignet sich das ätherische Öl beispielsweise für Inhalationen und Bäder, sowie Einreibungen oder Massagen und in der Aromalampe. Es ist außerdem hilfreich bei Couperose, Krampfadern und Venenbeschwerden. Die Zypresse wurde Schließich schon im alten Ägypten zur Medizinherstellung verwendet.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Zypresse ätherisches Öl – Wirkung, Tipps, Rezepte & Anwendung.
Zypresse – Pflanzenportrait
In Südfrankreich gehört die Zypresse zur Landschaft. Hier hat sie ansonsten als Friedhofsbaum eine lange Tradition. Sie dienen hier nämlich als Windschutz, weil sie eng nebeneinander gepflanzt sind. Cupressus ist die Gattung mit immerhin zirka 20 Arten immergrüner und säulenartiger Nadelbäume. Sie erreichen dabei eine Höhe von immerhin 25 bis 45 m. Der Baum hat sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Die weiblichen Blüten haben aber runde Zapfen, die kleine Flügelsamen enthalten. Heute wird der Zypressenbaum aufgrund der ätherischen Öle deswegen auch in Deutschland angebaut.
Zypresse – Aromatherapie
Das Duftthema vom ätherischen Öl Zypresse ist aufrichtend, straffend, zentrierend und klärend.
Zypresse Eigenschaften
Ätherisches Zypressenöl entfaltet auf den Körper beispielsweise folgende Eigenschaften:
- venenstärkend und gefäßverengend
- sowie krampflösend
- bekämpft Fußschweiß
- und bei schlechter Durchblutung
- außerdem antiseptisch
- erleichtert auch bei Kehlkopfentzündung
Seelisch wirkt es:
- beruhigend
- hilft, sich von Trauer zu befreien
- und fördert das Einschlafen
- schenkt dabei eine klare Sicht
- hilft dabei, die Konzentration auf das Wesentliche zu beschränken
- gegen Zerstreutheit
- außerdem stellt es das Gleichgewicht des Nervensystems her
Auf die Haut wirkt es:
- bei fetter Haut
- und gegen Cellulite
- bei alternder Haut
- außerdem im Gesicht bei roten Äderchen
- sowie am Körper zur Stärkung der Venen
Zypresse – Auf den Spuren der Geschichte
Die Zypresse wurde immerhin schon im alten Ägypten zur Medizinherstellung verwendet. Verschiedene Aufzeichnungen beurkunden nämlich schon die medizinische Anwendung. Aus dem Holz der Bäume wurden außerdem Sarkophage hergestellt. Bei den alten Griechen wurde der Baum dann dem Gott der Unterwelt Pluto geweiht. Daher kommt nämlich der Brauch, dass Zypressen häufig auf Friedhöfen auftreten. Das Öl wurde später 1892 als Mittel gegen Keuchhusten empfohlen.
Zypresse – Anwendung, Tipps & Rezepte
Massageöl gegen Krampfadern – Mischen Sie in 50 ml Traubenkernöl 15 Tropfen Zypressenöl. Reiben Sie das Öl dann täglich in Ihre Beine, immer von unten nach oben.
Bei Husten – Geben Sie 2 Tropfen ätherisches Zypressenöl auf Ihr Kopfkissen.
Bei erweiterten Äderchen und Couperose im Gesicht – Mischen Sie auf 25 ml Jojobaöl 3 Tropfen Zypresse und 2 Tropfen Zitrone. Täglich morgens und abends auf den Wangen leicht einmassieren.
Bei Venenbeschwerden Wickelbandage – Mischen Sie 2 Tropfen Zypresse und 1 Tropfen Pfefferminze plus 1 Tropfen Zitrone in 1 Esslöffel Milch. Das Ganze geben Sie dann in eine Schüssel mit lauwarmen Wasser. Tränken Sie zwei breite lange Bandagen damit. Bewickeln Sie die Beine damit locker von unten nach oben. Lassen Sie den Wickel dann 30 Minuten einwirken und machen Sie die Anwendung 2 bis 3 mal pro Woche.
Ätherische Öle – Tipps & Rezepte
Tipp…Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Ätherische Öle Wirkung
- Was sind ätherische Öle? History
- Beinwell – Heilpflanze Tipps bei Durchblutungsstörung
- Majoran Wirkung – Heilpflanze Tipps bei Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen
- Sodbrennen – Das können Sie tun!