Heilpflanzen & Heilkräuter Calendula officinalis – Schluss mit Hautproblemen!

Ringelblume – Die Heilpflanze gehört zu den besten Tipps für lokale Hautprobleme. Sie kann bei allen Hautentzündungen und Hautgeschwüren angewendet werden. Darüber hinaus ist ihre Heilwirkung auch bei äußerlichen Blutungen, Wunden, Prellungen oder Zerrungen bekannt. Sie ähnelt zwar stark der Arnika, hat aber eine viel größere Heilkraft.
Calendulaöl wird aus den Blütenblättern der Pflanze destilliert. Es wird meist dermatologisch verwendet. Das Öl ist ein hervorragendes Narbenheilmittel und für sehr empfindliche Haut ebenfalls bestens geeignet.
Lesen Sie im Beauty Blog den Artikel zum Thema Ringelblume – Wirkung Heilpflanze, Inhaltsstoffe, Tipps, Rezepte & Anwendung.
Ringelblume – Pflanzenportrait & Beschreibung
Ringelblumen zählen in die Pflanzenfamilie der Korbblütler. Umgangssprachlich wird sie auch Regen-, Studenten- oder Warzenblume genannt. In frühen Zeiten galt sie bereits als Vorzeichen für Regen, wenn morgens die Blütenköpfe geschlossen waren. Sie wächst beispielsweise in vielen Gärten und auf Feldern, aber auch auf kargem Boden. Die Pflanze wird bis zu 60 cm hoch und hat hellgrüne Blätter. Die Blüten sehen ein wenig aus wie Gänseblümchen und sind entweder hellorange oder gelb. Die Blütezeit ist von Mai bis Oktober.
Ihr therapeutischer Wert zur Behandlung von Hautproblemen ist seit langem bekannt.
Ihr Lateinischer Name Calendula resultiert aus der Tatsache, dass sie an den sogenannten „Kalenden“, nämlich am Ersten der meisten Monate blüht. Früher wurde sie auch als Girlande an Türgriffen befestigt, um das Böse abzuhalten.
Heilende Inhaltsstoffe
Die heilenden Inhaltsstoffe in Ringelblumen sind: Saponine, Carotinoide, Farbstoffe, Bitterstoffe, ätherisches Öl, Sterine, Flavonoide, Pflanzenschleim.
Calendulaöl wird aus den Blütenblättern der Pflanze destilliert. Es wird meist dermatologisch verwendet. Das Öl ist ein hervorragendes Narbenheilmittel und auch für sehr empfindliche Haut bestens geeignet. Ebenso bei einer Schuppenflechte sollte man das Öl als Badezusatz verwenden.
Ringelblume – Die Heilwirkung
Die Heilwirkung ist entzündungshemmend, adstringierend, wundheilend, pilzhemmend, gallenflussfördernd und menstruationsfördernd. Sie entfaltet sich bei Beschwerden wie:
- Hautentzündungen
- Hautgeschwüre
- Hautprobleme
- äußerliche Blutungen
- Wunden
- Prellung
- Zerrung
- Verbrennungen
- Entzündungen und Geschwüren im Verdauungsapparat
- Gallenerkrankung
- Verdauungsstörungen
- Pilzinfektion
- schmerzhafter Regelblutung
Nach Maria Treben hilft sie auch gegen:
- Krampfadern
- Venenentzündung
- Muskelzerrung
- Hautkrebs
- Blutschwamm
- Altersflecken
- Lebererkrankungen
- infektiöser Gelbsucht
- Warzen
- Flechten
- Nachlassen der Sehkraft
- offenen Füßen
- Durchfall
Ringelblume – Anwendung, Tipps & Rezepte
Tee bei allen genannten Beschwerden – 1 gehäufter Teelöffel Kräuter mit 1/4 Liter Wasser überbrühen, kurz ziehen lassen. Trinken Sie mehrmals täglich eine Tasse.
Bei Hautkrankheiten, Hautentzündungen, Hautgeschwüren, Flechten – Auflagen – 2 -3 Teelöffel des Krauts in eine Tasse Wasser geben, zum Kochen bringen und 10 – 15 Minuten ziehen lassen. Ein Leinentuch darin tränken und auf die betroffenen Stellen für 20 Minuten auflegen.
Bei Prellung oder Zerrung – Vollbad – Nehmen Sie 4 Hände Kräuter. In einem Topf mit 5 Liter Wasser über Nacht kalt ansetzen. Am nächsten Tag den Topf zum Kochen bringen. Alles ins warme Badewasser geben. Machen Sie das Vollbad für 30 Minuten, nach Bedarf täglich wiederholen.
Bei Krampfadern – Sitzbäder – Nehmen Sie 2 Hände Kräuter. In einem Topf mit 5 Liter Wasser über Nacht kalt ansetzen. Am nächsten Tag den Topf zum Kochen bringen. Alles ins warme Wasser geben, das bis über die Nierengegend reichen sollte. Machen Sie das Sitzbad für 30 Minuten, nach Bedarf täglich wiederholen.
Für juckende Augen bei Heuschnupfen – Machen Sie einen Aufguss von getrockneten Ringelblumen, tauchen Sie einen Wattepad darin und auf die Augen für 10 Minuten auflegen oder die Augen damit auswaschen. Das ist ein gutes Beruhigungsmittel.
Achtung! Die hier empfohlenen Tipps sollen in keinem Fall den Rat des Arztes ersetzen.
Hier gibt es bei Amazon mein Ebook „Chakren & Chakra Verstehen“*
Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Heilpflanzen & Heilkräuter – Übersicht von A – Z
- Heilpflanzen & Heilkräuter – Auf den Spuren der Geschichte
- Warzen – Was hilft?
- Muttermale – Wann sind sie gefährlich?
- Schuppenflechte – Diese Naturheilmittel helfen!
- Mischhaut – Welche Wirkstoffe helfen?
- Was hilft gegen ölige Haut?
- Empfindliche Haut – Endlich Schluss damit!
- Akne – Die Soforthilfe
- Mit diesen Tipps finden Sie die richtige Hautpflege
- Farbberatung – Welcher Farbtyp bin ich?