Würziges Aroma Cajeput: „Melaleuca leucadendra“ wirkt immerhin lindernd bei Erkältung und Schnupfen sowie Husten. Es gehört in Malaysien und Java schließlich zu den ätherischen Ölen, die als universelles Heilmittel eingesetzt werden. Es wirkt ansonsten stark schweißtreibend und wird auch in der Behandlung bei Rheuma und Cholera verwendet. Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema […]
Schlagwort: Altes Heilwissen
Altes Heilwissen: Hier erhalten Sie umfassende Rezepte und Tipps mit ätherischen Ölen. Wie ist ihre Wirkung? Wann kann ich sie überhaupt einsetzen? Wofür eignen sie sich? Sie erfahren, wie Duftöle auf Ihren Körper und Geist, Ihre Haut und Seele wirken. Ich zeige Ihnen genau, wie ätherische Öle angewendet werden können.
Altes Heilwissen: Ätherische Öle werden schließlich seit der Antike von der Menschheit zu Therapiezwecken genutzt. Es gibt zahlreiche Beschwerden, bei denen die Duftmischungen helfen können. Düfte wurden immerhin schon immer zur Verhütung und Heilung von Krankheiten verwendet. Es gibt anregende und entspannende Duftöle.
Jedes ätherische Öl hat dabei spezielle Eigenschaften. Sie stärken sowohl die Lebenskraft als auch die Selbstheilungskräfte des Körpers. Die Wirkung, Rezepte und Anwendungsmöglichkeiten basieren deswegen aus meiner Praxiserfahrung, sollen aber keinesfalls den ärztlichen Rat ersetzen.
Altes Heilwissen: Was sind ätherische Öle? Ihre Wirkung stimuliert immerhin die körperliche und psychische Gesundheit. Sie gilt deswegen als Dufttherapie, weil nämlich die Öle über die Nasenschleimhaut oder über die Haut aufgenommen werden. Die Anwendung kann daher auf verschiedene Arten erfolgen, beispielsweise durch Bäder oder Massagen, Kompressen sowie Inhalationen, Einreibungen oder mittels Duftlampe. Sie entfalten dann ihre Wirkung auf das gesamte Wohlbefinden. Sie wirken nicht allein entspannend, anregend oder beruhigend, sondern tragen außerdem zum seelischen und körperlichen Wohlgefühl bei. Die unsichtbaren ätherischen Essenzen der Öle entwickeln nämlich ihren unmittelbaren Einfluss auf das vegetative Nervensystem, das beispielsweise Herz-, Kreislauf-, Atmungs-, Drüsen- und Verdauungsfunktionen steuert.
So wirken die kostbaren Essenzen beispielsweise gegen Infektionen, beruhigend bei Ängsten, gegen depressive Verstimmungen, aufhellend bei Pigmentstörungen und vieles mehr.
Die wahrgenommenen Duftreize provozieren sozusagen eine spezielle Stimmungslage dank spezifischer Hormonausschüttungen.
Ätherisches Öl Foeniculum vulgare – Süße Geborgenheit Fenchelöl – Die Pflanze zählt immerhin seit langer Zeit zu den bekanntesten Gewürzen. Fenchelöl wirkt schließlich gegen Wasseransammlungen im Gesicht und am Körper. Es gehört zu den ätherischen Ölen, die nämlich aufgrund seiner verdauungsfördernden Wirkung, überall geschätzt wird. Es ist aber auch ein wunderbares Muskeltonikum und daher gut […]
Ätherisches Öl Eukalyptus – Frischer Atem Eukalyptusöl – Die Eigenschaften der ätherischen Öle Eukalyptus (Eucalyptus globulus) sind immerhin seit ewigen Zeiten unübertroffen. Eukalyptusöl war und ist bei den Ureinwohnern Australiens schließlich das Allheilmittel. Das Öl ist nämlich ein stark natürliches Antiseptikum und hilft dabei gegen eine Vielzahl bakterieller und viraler Erkrankungen. In der Aromatherapie findet Eukalyptus daher […]
Ätherisches Öl für sinnliche Stunden Benzoe – Das ätherische Öl „Styrax tonkinensis“ stimmt immerhin absolut sinnlich. Benzoeöl wurde schließlich im 7. Jahrhundert in China, als Geschenk an den Kaiser, erwähnt. Es gehört damit zu den ätherischen Ölen, die ein warmes balsamisches Aroma verströmen. Das ätherische Öl schafft ansonsten schnelle und zuverlässige Abhilfe bei rissiger Haut an […]
Kraft und Selbstvertrauen Zedernholz Öl – Die Eigenschaften des ätherischen Öls Zeder („Cedrus atlantica“) zählten schließlich schon immer zum Wohlgeruch der Götter. In der ägyptischen Antike zählte die Libanon-Zeder beispielsweise zu den wichtigsten Baustoffen. Zedernholz galt außerdem bei den Propheten als ein Symbol des Stolzes, der Erhabenheit sowie des Unvergänglichen. Die Zeder gehört auch zu den Pflanzen […]
Anregende Wärme Zimt – Die Heilwirkung von Zimt ist immerhin seit zirka dem 3. Jahrhundert v. Chr. bekannt. Bei den Griechen und Römern war er schließlich ein beliebtes Arzneimittel. Zimt senkt nämlich den Cholesterinspiegel und auch den Blutdruck. Außerdem verbessert er die Blutfette. In der Aromatherapie wirkt ätherisches Zimtöl beispielsweise bei verspanntem Rücken lockernd und auch gegen […]
Mystische blaue Blüten Ysop: „Hyssopus officinalis“ kommt aus dem hebräischen Sprachgebrauch „ezob“ und bedeutet daher „gut duftendes Kraut“. Schon die alten Griechen wussten immerhin um die Heilwirkung bei Husten, Brust- und Magenerkrankungen. Auch die Römer verwendeten ihn sowohl medizinisch als auch kulinarisch. Sie schützten sich mit dem Küchenkraut deswegen vor Seuchen. Als Streukraut war […]