Ätherisches Öl Angelika – Engelswurz

Angelikawurzel Wirkung – Angelica archangelica stimmt immerhin freudig und lebensfroh. Einer Legende nach wurde einem Mönch nämlich die Heilwirkung der Angelika durch einen Engel offenbart und zwar in der Zeit als die Pest herrschte. Die ätherischen Öle der Angelikapflanze werden schließlich aus den Samen oder der Wurzel gewonnen. Sämtliche Teile der Pflanze werden daher seit Jahrhunderten zu Heilzwecken verwendet.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: AngelikawurzelWirkung – Tipps, Rezepte & Anwendung für Körper, Geist und Haut.
Angelikawurzel Wirkung – Pflanzenportrait
Die Angelikapflanze kann immerhin 1,5 bis 2 Meter hoch werden und gehört zu den Doldengewächsen. Die Samen und Stengel, sowie Blätter und Wurzeln erzeugen einen aromatischen Duft. Ihre Stengel sind dabei hohl gerillt und die hellgrünen Blätter zeigen dann gefiederte Blättchen. Gelbgrüne Grüppchen von Blüten blühen später im Frühsommer in großen Dolden.
Angelikawurzel Wirkung – Aromatherapie: Innere Stabilität
Ätherisches Angelikawurzelöl hat ein aufbauendes und auch ausgleichendes Duftthema. In der Aromatherapie wird es beispielsweise für die Duftlampe, in der Naturkosmetik sowie für Körper- und Massageöle, zur Raumluftreinigung sowie als würzige Note in Herrenparfüms verwendet. Das ätherische Öl ist bitter-aromatisch, erdig und von krautigem Duft. Angelikaöl wird auch Kräuterlikören und Bitterschnäpsen beigemengt.
Aufbauende Eigenschaften – Stärkende Wirkung
Ätherisches Öl Angelikawurzel entfaltet auf den Körper beispielsweise folgende Eigenschaften und Wirkungen:
- kräftigend
- und aromatisierend
- außerdem stärkt es die Abwehr gegen Infektionen
- mild schleimlösend
- aber auch blutreinigend
- bei Erkältung und Husten
Seelisch wirkt es beispielsweise:
- gegen Depressionen
- sowie bei Antriebslosigkeit
- außerdem bei Minderwertigkeitsgefühlen
- stimmt freudig und lebensfroh
Wirkung auf die Haut:
- hilft bei Juckreiz
- bei trockener und reifer Haut
- sowie bei alternder Haut
Angelikawurzel Wirkung – Die legendäre Geschichte
Einer Legende nach wurde einem Mönch nämlich die Heilwirkung der Angelika durch einen Engel offenbart und zwar in der Zeit als die Pest herrschte. In dieser Zeit kauten die Menschen schließlich Angelikastengel zur Infektionsabwehr, außerdem wurden die Samen plus Wurzeln zur Luftreinigung verbrannt. Deswegen erhielt sie den Volksnamen Engel- oder Erzengelwurz oder „Wurzel des Heiligen Geistes“. Sämtliche Pflanzenbestandteile werden schließlich seit Jahrhunderten zu Heilzwecken verwendet. Angelika ist jedoch erst seit dem 15. Jahrhundert als Gewürzpflanze im Gebrauch und man spricht ihr immerhin eine ähnliche Wirkung wie der Ginsengwurzel zu.
Angelikawurzel Wirkung – Tipps & Rezepte
Bei Antriebslosigkeit – Für die Duftlampe – Geben Sie 3 Tropfen Angelikawurzelöl, 2 Tropfen Zitronenöl und 2 Tropfen Bergamotte in die Aromalampe.
Es heißt außerdem, wenn man 6 Monate lang zweimal täglich ein getrocknetes Wurzelstück kaut, macht dies resistent gegen Viren.
Bei Erkältung und Husten – Mischen Sie 2 Tropfen Angelikasamenöl, 2 Tropfen Eukalyptus und 2 Tropfen Cajeputöl in 4 Teelöffel Jojoba- oder Mandelöl. Erwärmen Sie vorsichtig das Ölgemisch und reiben Sie Ihren Oberkörper damit jeden Morgen ein.
Bei trockener und alternder Haut – Mischen Sie 1 – 2 Tropfen Angelikasamenöl in Cremes, Gesichtsöle oder Masken.
Vorsicht während der Anwendung! In dieser Zeit sind Sonnenlicht oder UV-Strahlen unbedingt zu meiden.
Hier erhalten Sie eine komplette Übersicht aller ätherischen Öle in der Aromatherapie
Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel
- Was sind ätherische Öle?
- Akupressurpunkte an der Hand – Anleitung gegen Beschwerden
- Übersäuerung des Körpers – Das können Sie tun!
- Augenringe – Das verraten sie!
- Solarplexus Entspannung – Reflexzonen Anleitung