Kategorien
Reflexzonen

Reflexzonen Gallenblase

Galle: Entspannung bei Koliken mit Reflexzonenmassage

Gallenblase
Gallenblase – Tipps

Gallenblase: Immerhin leiden viele Menschen unter dem Problem Gallensteine, das dann häufig mit wiederkehrenden Koliken verbunden ist. Oftmals bemerken Patienten und Ärzte aber nicht, dass sich ein kleiner Stein in der Gallenblase versteckt hat, denn er ist im Ultraschall nicht sichtbar. Jeder, der allerdings schon mal eine Kolik hatte weiß, wie schmerzhaft so eine Attacke sein kann. Sie geht folglich einher mit einer Entzündung der Gallenblase und es helfen dann nur starke Schmerzmittel. Eine schnelle Hilfe dagegen bietet eine Massage der Reflexzonen an den Händen. Sie ist schließlich überall durchführbar und verhilft insoweit zu einer Entspannung der Gallengänge.

Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Gallenblase – Tipps für Reflexzonenmassage – Behandlung, Ursachen, Symptome & schnelle Hilfe.  

Gallenblase – Gallensteine (Cholelithiasis): Ursachen  

Gallensteine kommen immerhin sehr häufig vor. Man unterscheidet Steine direkt in der Gallenblase und dagegen in den Gallenwegen. Es kommt aber zur Steinbildung, nämlich wenn die normale Zusammensetzung der Gallenflüssigkeit gestört ist. Es entstehen dabei wasserunlösliche Substanzen, die sich dann zu unterschiedlich großen Steinen bilden. Die Ursachen vermuten Mediziner in Stoffwechselstörungen, wie beispielsweise einem hohen Cholesterinspiegel oder eine Unterfunktion der Schilddrüse, Fettsucht sowie Schwangerschaft.

Gallensteine – Symptome

Während etwa die Hälfte aller Betroffenen sogenannte „stumme Steine“ haben, dass bedeutet, sie machen keinerlei Beschwerden. Bei der anderen Hälfte dagegen kommen teilweise untypische Symptome, wie beispielsweise Übelkeit oder Druckgefühl im rechten Oberbauch, außerdem können ziehende Schmerzen ausstrahlen oder auch eine Unverträglichkeit von Lebensmitteln auftreten. Kommt es dann zu einer Kolik, ist schließlich ein Gallenstein wahrscheinlich im Gallengang eingeklemmt. Dies tritt vor allem abends oder nachts auf. Hierbei kommt es dann zu sehr heftigen und krampfartigen Oberbauchschmerzen, die bis in den rechten Rücken, die rechte Schulter und manchmal in den rechten Arm ausstrahlen. Während einer Kolik kommt es folglich oft zu Übelkeit und Erbrechen.

Gallenblase – Entzündung (Cholecystitis) – Ursache & Symptome

Meist ist eine Gallenblasenentzündung jedoch eine Begleiterscheinung von vorhandenen Gallensteinen. Hierbei kommt es auch zu Fieber mit Schmerzen im rechten Oberbauch, sowie den typischen Entzündungszeichen. Treten allerdings Schüttelfrost und eine starke Abwehrspannung dabei auf, sollte sofort ein Notarzt gerufen werden, da der Verdacht einer vereiterten Gallenblase vorliegen kann. Dann gibt es noch die chronische Gallenblasenentzündung, deren Symptome ähnlich der akuten sind, jedoch mit weniger heftigen Schmerzen.

Gallenblase – Tipps Reflexzonenpunkte finden – Anleitung  

Gallenkolik - Was tun?
Gallenkolik – Was hilft?

Die Bearbeitung des Gallenblasenreflexes kann die Galle immerhin gesund erhalten. Sie spült sich nämlich besser durch, denn  wenn Gallensteine vorhanden sind, beugt die Bearbeitung der Reflexzonenpunkte mitunter schmerzhafte Koliken vor. Der Grund liegt nämlich in einer Entspannung der Gallengänge. Die Galle befindet sich auf der rechten Seite des Körpers, deshalb ist der Reflexzonenpunkt nur in der rechten Handfläche. Er liegt in der Vertiefung genau zwischen Ring- und kleinem Finger, ungefähr ein Drittel unter der Fingerbasis. Es ist ein kleiner Punkt. 

So bearbeiten Sie den Gallenpunkt richtig

Drücken Sie dabei kräftig mit dem Daumen den Gallenpunkt in der rechten Handfläche. Beim Drücken einatmen, dann beim Verringern ausatmen. Zunächst aber langsam und nicht zu kräftig drücken, dann aber nicht aufhören sondern den Druck nur etwas nachlassen. Steigern Sie den Druck, jedoch zwischen den Anwendungen nicht loslassen. Wiederholen Sie die Anwendung aber siebenmal. Ist die Bearbeitung abgeschlossen, erst dann keinen Druck mehr ausführen.

Weiterlesen…. Naturheilmittel  –  Kalmus HeilpflanzeTipps bei Kolikanfälle

Diese Tipps sollen in keinem Fall den ärztlichen Rat ersetzen!

Weitere Reflexpunkte für:

Mein Ebook „Chakren & Chakra verstehen“*bei Amazon.de  

Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
"

Weitere beliebte Artikel:

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner