Tipps: Schnelle Hilfe gegen Konzentrationsstörungen

Konzentrationsschwäche – Wir alle kennen es, plötzlich können wir uns nicht mehr konzentrieren und es liegt aber trotzdem noch ein langer Arbeitstag vor uns. Eine Konzentrationsschwäche kann schließlich vielfältige Ursachen haben. So beeinflussen uns beispielsweise Schlafmangel und Stress sowie Sorgen, depressive Verstimmungen und Bewegungsmangel und vieles mehr. Hier bietet die Akupressur dann eine schnelle Möglichkeit, die Konzentration natürlich zu steigern.
Lesen Sie im Beauty Blog Haut alles zum Thema: Konzentrationsschwäche Tipps & Hilfe mit Akupressur Anleitung.
Konzentrationsschwäche
Wenn man sich über einen längeren Zeitraum nicht mehr ausreichend auf eine bestimmte Aufgabe konzentrieren kann, dann liegt eine Konzentrationsschwäche vor. Diese kann jedoch auch ganz harmlos sein. Die Ursachen können beispielsweise aus Schlafmangel oder Stress, Sorgen und depressive Verstimmungen plus Bewegungsmangel und vieles mehr resultieren. Allerdings ist es auch möglich, dass eine primäre Erkrankung vorliegt, was im Zweifel durch einen Arzt abgeklärt werden sollte.
Konzentrationsschwäche Tipps – Das können Sie tun!
Wenn Sie aber das Gefühl haben, überfordert zu sein, dann können Ihnen nachfolgende Tipps helfen, Konzentrationsstörungen zu reduzieren:
- Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung sowie auf ausreichender Vitamin C Zufuhr
- Nehmen Sie auch den gesamten Vitamin B Komplex ein
- Vermeiden Sie Alkohol und Nikotin
- Legen Sie auch Ruhepausen zur Regenerierung von Geist und Körper ein
- Achten Sie außerdem auf regelmäßige Bewegung an frischer Luft
- Sorgen Sie auch für ausreichenden Schlaf
- Strecken Sie den Körper zwischendurch nach oben und zu beiden Seiten
- Besuchen Sie einen Yogakurs
- Machen Sie folgende Atemübungen: Legen Sie sich flach auf den Rücken. Die Hände auf den Bauch legen und mehrmals tief ein- und ausatmen, so dass sich der Bauch wölbt.
Konzentrationsschwäche – Tipps Akupressur

Die Akupressurpunkte an der Hand bieten schließlich eine schnelle Hilfe bei Konzentrationsstörungen ohne negative Nebenwirkungen. Behandeln Sie dann nacheinander die 5 Akupressurpunkte an den Fingerenden auf beiden Handflächen. Alle Punkte dabei jeweils 3 Minuten behandeln. Setzen Sie deshalb die Fingerkuppe ins Zentrum des Punktes. Massieren Sie dann kreisend im Uhrzeigersinn, mit drei Kreisbewegungen pro Sekunde. Verschieben Sie aber nur die Haut und nicht die Lage des Punktes. Massieren Sie alle 5 Punkte an der rechten und linken Hand.
Diese Tipps sollten Sie für eine erfolgreiche Behandlung beachten!
- Akupressieren Sie nicht unmittelbar nach dem Essen
- Konzentrieren Sie sich auf Ihre Lebensenergien ohne Handy und Fernseher oder Musik
- Ihre Hände sollten dabei sauber und warm sein
- Akupressieren Sie ein- bis zweimal täglich
Meine Tipps ersetzen in keinem Fall den Rat eines Arztes!
Hier erfahren Sie weitere Anwendungen und alles über die Akupressur Wirkung
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*
Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Kalmus Wurzel – Heilpflanze gegen Nervenschwäche
- Welche Heilpflanzen Tipps & Rezepte gegen Beschwerden
- Doppelkinn entfernen? – Hier finden Sie effektive Übungen ohne OP
- Limettenöl – Tipps für mehr Lebensfreude
- Peeling Gesicht selber machen – Tolle Rezepte Hausmittel