Schminktipps Lippenstift

Lippen schminken- Das wichtigste Schminkutensil ist schließlich schon immer der Lippenstift. Der Mund ist nämlich der problematischste Teil des Gesichtes, denn er wird schließlich vom Charakter des Menschen am stärksten bestimmt. Gepflegte und perfekt geschminkte Lippen sind jedoch der Hingucker. Worauf muss ich achten? Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Schöne Lippen schminken – Schminktipps Lippenstift richtig auftragen.
Lippen schminken – Tipps für Lippen- u. Konturenstift
Jede Frau sehnt sich schließlich nach vollen, kirschroten sowie lebendig matt glänzenden Lippen. Allerdings werden sie mit den Jahren jedoch immer schmaler, faltiger und auch farbloser. So greift jede Frau nämlich gerne zum Lippenstift. Mit ihm lassen sich sowohl eine volle Modulation der Lippen schminken als auch eine vorhandene Mundbreite dezimieren. Für die Anwendung des Konturenstiftes gibt es zwei Möglichkeiten.
- Sie können dabei den Mund vorzeichnen, also eine Vergrößerung oder auch Verbreiterung über die Lippen hinaus schminken und im Anschluss die Lippenfläche ausmalen
- Sie schminken zuerst die Rougefläche mit dem Lippenstift und zeichnen danach die gewünschte Form mit dem Konturenstift
Ich empfehle jedoch die zweite Variante, denn so bekommt der Mund schon mal sein „Farbgewicht“. Direkt im Anschluss, also nach dem Lippenstift, wird dann mittels Konturenstift der Mundrand festgelegt. Beginnen Sie dabei an der rechten oberen Mundhälfte. Die Unterlippe kommt dann zum Schluss. Hier aber genauso verfahren. So kann nämlich der eventuell dunklere Konturenstift mit dem Lippenrot vermischt werden und bildet dabei keine abgesetzte Linie.
Lippen schminken – Tipps
Benutzen Sie einen Lippenpinsel, denn damit wird der Lippenstift exakter aufgetragen.
- Bei zu wulstigen Lippen, die Kontur aber nicht betonen. Es sollten auch zu auffällige und leuchtende Farben vermieden werden. Sie können den Mundrand immerhin mit der Grundierung überdecken
- bevor Sie Ihre Lippen schminken, können Sie diese jedoch leicht überpudern, denn so hält nämlich der Lippenstift besser
- bei einem sehr breiten Mund wird jedoch nur in der Mitte die volle Farbe aufgetragen und zu den Mundwinkeln hin abgeschwächt. Die Lippenkontur sollte nach außen „abebben“
- bei der optischen Lippenverbreiterung sollten aber die Konturen nicht übermäßig aufgetragen werden
- das Abpudern der Lippen sorgt auch für verbesserte Haltbarkeit. Anwendung: Nach dem ersten Auftragen wird ein Abdruck auf einem Kosmetiktuch gemacht, danach mit normalen losen Puder abpudern. Anschließend nochmals Lippenstift auftragen, den Farbabdruck wiederholen und erneut abpudern
- fixieren Sie dabei die Lippen durch Zeige- und Mittelfinger. Das erleichtert nämlich das saubere und gleichmäßige Auftragen von Konturenstift und Lippenstift
Weiterlesen… Welche Gesichtsform habe ich?
Mein Ebook bei Amazon erhältlich „Chakren & Chakra Verstehen“*
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere interessante Artikel:
- Lippenform – Das sagt die Gesichtsdiagnose über den Mund
- Farben Wirkung
- Ayurveda Rezepte
- Gürtelrose Bein – Tipps Gesundheit
- Wie Nagelpilz behandeln? – Das müssen Sie wissen!
- Heilen mit Pflanzen – Spitzwegerich bei Husten u. Bronchitis
- Ätherische Öle Wirkung Ysop – Nervenstärkend u. konzentratiosfördernd
- Zwerchfell Verspannung – Das können Sie tun!