Kategorien
Aromatherapie

Bay Aromatherapie

 Aromatherapie Würzige Wärme

Bayöl
Bayöl ©Dmitry Ersler-Fotolia.com

Bayöl -„Pimenta racemosa“ wirkt immerhin stimulierend. Obwohl Bay  von der Insel St. Thomas stammt, auf der das Öl immerhin gehandelt wird jedoch nie gewonnen wurde. Der Bayrum war schließlich unter den Seefahrern sehr beliebt. Dieser war ein Gemisch aus Rum plus Bayöl. In Europa wurde es später hauptsächlich als Haarwaschmittel verwendet. Es gehört aber auch zu den ätherischen Ölen, die rheumatische Beschwerden lindern können.

Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Ätherisches Bayöl – Wirkung, Tipps, Rezepte & Anwendung für Körper, Geist und Haut.

Bayöl – Pflanzenportrait

Der Bay- oder Bayfruchtbaum zählt schließlich zu den Myrtengewächsen. Er erreicht dabei eine Höhe von 7.5 bis 9 m und hat ansonsten eine weißliche Rinde. Seine aromatischen ovalen Blätter und Früchte liefern immerhin das Öl, das    bernsteinfarbig bis braun ist und außerdem einen würzigen und nelkenartigen Duft versprüht.

Bayöl – Aromatherapie: Neuer Mut

Das Öl hat insofern ein anregendes und stimulierendes Duftthema. In der Aromatherapie wird es beispielsweise in der Duftlampe und zur Raumluftreinnigung, aber auch in weihnachtlichen Duftpotpourris sowie in würzigen Herrendüften verwendet. Außerdem wird es für Bademischungen sowie zur Haar- und Kopfhautpflege benutzt. Das ätherische Öl duftet dabei würzig und männlich herb.  

Würzige Eigenschaften – Die wärmendeWirkung

Bayöl hat ähnliche Eigenschaften wie Nelke oder Lorbeer und ist dabei auch ein gutes Stärkungsmittel. Es ist außerdem aufgrund seines hohen Phenolgehalts ein gutes Antiseptikum beispielsweise für den gesamten Atemapparat, für Nase sowie Rachen und Lungen. Dies wurde dann auch bereits 1930 medizinisch nachgewiesen. Bayöl entfaltet auf den Körper beispielsweise folgende Eigenschaften:

  • bei Verkühlungen
  • antiseptisch
  • tonisierend
  • mild schleimlösend
  • sowie bei Grippe
  • und gegen Rheuma

Seelisch wirkt es:

  • beruhigt das Nervensystem
  • und vermittelt ein Gefühl von Freiheit

Wirkung auf die Haut:

  • bei verstopfter Haut
  • auch gegen großporige Haut
  • stimuliert den Haarwuchs
  • bei fahler Haut

Bayöl – Auf den Spuren der Geschichte

Bay stammt immerhin von der Insel St. Thomas, auf der das Öl gehandelt aber nie gewonnen wurde. Der Bayrum war unter den Seefahrern sehr beliebt. Dieser war nämlich ein Gemisch aus Rum und Bay. In Europa wurde es später hauptsächlich als Haarwaschmittel verwendet. In der Parfümerie wird es beispielsweise bei Armani neben Nelke und Muskatnuss gemischt. Dagegen bei Royall Bay Rhum schließlich mit Pfefferminze .

Anwendung, Tipps & Rezepte

Schenkt neuen Mut – Für die Duftlampe – Geben Sie 3 Tropfen Bayöl und 3Tropfen Orange in die Aromalampe.

Gegen Erkältungen – Für die Duftlampe – Geben Sie 3 Tropfen Bayöl plus 2 Tropfen Zitrone und 2 Tropfen Lavendel in die Aromalampe.

Vollbad – Zur Beruhigung des Nervensystems – Mischen Sie 3 Tropfen Bayöl, 2 Tropfen Benzoeöl und 3 Tropfen Orangenöl in 1 Tasse Sahne. Geben Sie die Mischung dann ins Badewasser. Jeden 2. Abend für 30 Minuten baden.

Bei Haarausfall – Geben Sie auf 100 ml Haarshampoo 5 Tropfen Bayöl dazu.

Glänzende Haare – Mischen Sie auf 50 ml Sesamöl 10 Tropfen Bayöl. Massieren Sie das Öl dann in die trockenen Haare und nach Möglichkeit warm halten. Lassen Sie das dabei nach Belieben einwirken.

Rheumatische Beschwerden – Mischen Sie auf 100 ml Jojobaöl 7 Tropfen Bayöl und 7 Tropfen Ingwer. Massieren Sie damit täglich die betroffenen Partien.  

Komplette Übersicht Ätherische Öle 

Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit

Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*

Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens "

Weitere beliebte Artikel

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner