Ätherisches Öl Foeniculum vulgare – Süße Geborgenheit

Aromatherapie Fenchel – Die Pflanze zählt seit langer Zeit zu den bekanntesten Gewürzen. Fenchelöl wirkt gegen Wasseransammlungen im Gesicht und am Körper. Es gehört zu den ätherischen Ölen, die aufgrund seiner verdauungsfördernden Wirkung, überall geschätzt wird.
Es ist aber auch ein wunderbares Muskeltonikum und gut für Sportler.
Fenchel ist seit frühester Zeit bekannt und wurde von den Chinesen, Indern und Ägyptern auch als Medizin verwendet.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Aromatherapie Fenchel – Wirkung, Tipps, Rezepte & Anwendung für Körper, Geist und Haut.
Aromatherapie Fenchel – Pflanzenportrait
Fenchel gehört in die Pflanzenfamilie der Doldengewächse und ist besonders rund ums Mittelmeer heimisch. Die Pflanze ist mehrjährig und winterhart. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 2 m. Sie hat blaugrüne fedrige Blätter und gelbe Blüten.
Für die Gewinnung des ätherischen Öles werden die zerstossenen Samen destilliert.
Ätherisches Fenchelöl hat ein verdauungsförderndes und ausgleichendes Duftthema. In der Aromatherapie wird es beispielsweise in der Duftlampe, in der Aromaküche, in Massageölen und für entspannende Bäder und als Kompressen benutzt. Das ätherische Öl duftet süß und anisartig.
Süße Eigenschaften und Wirkung
Ätherisches Fenchelöl entfaltet auf den Körper folgende Eigenschaften:
- bei Übergewicht
- gegen Augenentzündungen
- lindert geschwollene Augen
- bei Blähungen
- krampf- und schleimlösend
- stärkt das Zahnfleisch
- bei Wasseransammlungen
Seelisch wirkt es:
- verleiht innerer Stabilität
- vermittelt Geborgenheit
- aktiviert mütterliche Energie
Wirkung auf die Haut:
- bei fetter unreiner Haut
- gegen Cellulite
- feuchtigkeitsspendend
- neutralisiert Gifte
Aromatherapie Fenchel – Auf den Spuren der Geschichte
Fenchel wird seit frühester Zeit von den Chinesen, Indern und Ägyptern als Gewürz und auch als Medizin verwendet.
Hippokrates behauptete schon, dass er milchtreibend wirke. Diese Eigenschaft wird heute noch geschätzt.
Plinius verwendete ihn als Augenheilkraut.
Bei den alten Römern wurde als letzter Gang stets ein Kuchen mit Fenchel gegessen, um die Verdauung zu fördern.
Die alten Griechen sprachen ihm schlankmachende Eigenschaften zu, da er leicht entwässernd wirkt.
Sehr viel später wurde von Medizinern bei Nierenfunktionsstörungen und Gicht etliche Behandlungserfolge dokumentiert.
Aromatherapie Fenchel – Anwendung, Tipps & Rezepte
Bei Wasseransammlungen – Im Vollbad – Mischen Sie 5 Tropfen Fenchel, 3 Tropfen Lavendel und 1 Esslöffel Honig ins heiße Badewasser. Baden Sie mindestens 20 Minuten.
Zur allgemeinen Stärkung – Im Vollbad – Mischen Sie 1 Tasse Milch mit 10 Tropfen Fenchelöl und geben Sie die Mischung ins Badewasser. Mindestens 20 Minuten baden.
Als Muskeltonikum – Bodyoil- Mischen Sie in 50 ml Jojobaöl 15 Tropfen Fenchelöl. Den Körper damit täglich einreiben.
Bei fetter unreiner und feuchtigkeitsarmer Haut – Kompressen – Geben Sie in eine Schüssel heißes Wasser 2 Tropfen Fenchel. Tränken Sie eine Kompresse darin und legen Sie diese auf das Gesicht.Täglich anwenden und 3 mal wiederholen.
Bei geschwollenen Augen – Teebeutel – 2 Teebeutel Fencheltee in wenig abgekochtem Wasser 10 Minuten ziehen lassen und die Teebeutel in den Eisschrank legen. Täglich für 10 Minuten auf die Augen legen. Die Teebeutel können Sie 3 Tage lang anwenden.
Bei Blähungen – Trinken Sie täglich Fencheltee.
Gegen Cellulite – 3 mal pro Woche Vollbad – 1 Liter Fencheltee kochen und in das Badewasser geben. 20 Minuten baden.
Hier geht es weiter zur Heilpflanze Fenchel Tipps & Rezepte
Hier erhalten Sie: Tipps & Rezepte Aromatherapie
Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- So wirkt Aromatherapie auf Ihre Gesundheit
- Styling Tipps – So unterstreichen Sie Ihre Persönlichkeit
- Was Ihr Gesicht über Ihren Charakter verrät
- Farbberatung – Welcher Farbtyp sind Sie?
- Ratgeber Rosacea und Couperose – Schnelle Hilfe
- Trockene Haut – So wird sie endlich glatt und zart
- Die besten Beauty Tipps selber machen
- Akne – Die Soforthilfe
- Farben – So wirken sie auf Ihr Wohlbefinden
- Die besten Hausmittel bei schmerzenden Füßen