Akupressur: Schnelle Hilfe gegen Atemnot

Luftnot was kann ich tun? Die Akupressur hilft immerhin bei Luftnot, aber auch bei Asthma sowie gegen Atemnot und Atembeschwerden. Wenn außerdem Kurzatmigkeit und starke Atemgeräusche oder eine beschleunigte Atmung in Ruhestellung auftreten, dann können dies Folgen organischer oder psychischer Ursachen sein. Die Symptome reichen beispielsweise von Beklemmungsgefühlen in der Brust bis zur totalen Verkrampfung der Bronchialmuskeln. Mit den Akupressurpunkten lassen sich jedoch die Häufigkeit der Anfälle bei Asthma deutlich reduzieren.
Lesen Sie im Beauty Blog Haut alles zum Thema: Tipps gegen Atemnot & Atembeschwerden mit Akupressur, Anleitung
Luftnot – So funktioniert eine gesunde Atmung!
Eine gesunde Atmung findet immerhin in den Alveolen (Lungenbläschen) statt. Der Übertritt von Sauerstoff aus der Luft ins Blut und die Abgabe von Kohlendioxid aus dem Blut in die Luft, der wird folglich als Gasaustausch bezeichnet. Die gesamte Oberfläche der Lungenbläschen beträgt nämlich ungefähr 100 Quadratmeter und wird schließlich täglich mit 7000 Liter Blut durchspült. Beim Einatmen vergrößert sich folglich das Volumen der Brusthöhle (Brustatmung). Das Zwerchfell zieht sich dabei zusammen und damit vergrößert sich der Brustkorb. Folglich strömt dann Luft in die Lunge. Beim Ausatmen wird die Luft dann herausgepresst. Die Ein- und Ausatmung erfolgt ferner ca. 16 – 20 mal in der Minute.
Mit der Einatmung gelangen immerhin ungefähr 500 ml Luft in den Atemtrakt. Aber nur zwei Drittel erreichen dann die Alveolen und nehmen dabei am Gasaustausch statt. Das andere Drittel verbleibt nämlich in den Atemwegen. Bei bestimmten Krankheiten aber ist diese normale Atmung in charakteristischer Weise verändert und muss ärztlich abgeklärt werden. Es können nämlich verschiedene Herzkrankheiten vorliegen.
Luftnot & Atembeschwerden – Akupressur Anleitung
Atemnot und Luftnot, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden sind auch Ausdruck einer blockierten Lebensenergie. Denn die Atmung symbolisiert schließlich das Leben. So bieten die Akupressurpunkte eine schnelle Hilfe ohne negative Nebenwirkungen. Da ich Ihnen nur die Akupressurpunkte an der Hand vorstelle, ist diese Massage schließlich überall problemlos durchzuführen.
Luftnot & Atembeschwerden – Schnelle Hilfe

Drücken Sie den Akupressurpunkt am äußeren Ende des Daumennagels. Drücken Sie den Punkt aber kräftig für drei Minuten. Akupressiert wird mit der Fingerkuppe des Daumens, Zeige- oder Mittelfingers. Setzen Sie die Fingerkuppe allerdings ins Zentrum des Punktes. Massieren Sie dabei kreisend im Uhrzeigersinn mit drei Kreisbewegungen pro Sekunde. Verschieben Sie aber nur die Haut und nicht die Lage des Punktes. Massieren Sie sowohl den Punkt am rechten als auch am linken Daumen.
Diese Tipps sollten Sie allerdings für eine erfolgreiche Behandlung beachten!
- Akupressieren Sie jedoch nicht unmittelbar nach dem Essen
- Konzentrieren Sie sich dabei auf Ihre Lebensenergien ohne Handy und Fernseher oder Musik und so weiter
- Ihre Hände sollen dabei sauber und warm sein
- Behandeln Sie schließlich ein- bis zweimal täglich
- Akupressieren Sie den linken und rechten kleinen Finger
Hier erfahren Sie weitere Anwendungen und die Akupressur Wirkung
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*
Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Basilikum – Heilkraut gegen nervöse Erschöpfung
- Beifuß – Heilkraut gegen Spannungszustände & Ängste
- Brennnesseln – Heilpflanze gegen Atemprobleme
- Jasmin – Ätherische Öle Tipps: Löst seelische Verkrampfungen, steigert das Selbstvertrauen