Heilpflanzen & Heilkräuter Urtica dioica

Brennnessel: „Urtica dioica“ wachsen immerhin überall an Gartenzäunen und Hecken. Sie zählt außerdem zu den besten Heilpflanzen, die wir haben. Brennnesseltee wird beispielsweise gegen zu niedrigen Blutdruck, oder auch bei rheumatischen Erkrankungen getrunken. Aber auch gegen Harnwegserkrankungen, Leber- und Gallenbeschwerden wird sie als wohltuend empfunden. Sie wirkt blutreinigend, blutbildend und stimuliert außerdem die Bauchspeicheldrüse. Brennnessel Tee enthält die wichtigen Vitamine A und C. Nach Maria Treben wirkt sie beispielsweise auch bei hohem Blutzuckergehalt, Gefäßverengungen, Durchblutungsstörungen und Anämie.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Brennnessel – Heilpflanze Wirkung, Inhaltsstoffe, Rezepte & Anwendung.
Brennnessel – Heilpflanze Urtica dioica
An der Brennnessel befinden sich doch am aufrechten Stengel behaarte und herzförmige Blätter. Gelbliche Blütenrispen finden sich dann am oberen Teil, nämlich in den Blattachseln. Kommt sie jedoch mit der Haut in Berührung, bilden sich anschließend juckende Stellen, denn sie hat überall Brennhaare. Ihre Blütezeit ist schließlich von Mai bis Juni. Brennnesseln (Urtica dioica) wachsen beispielsweise überall an Gartenzäunen und Hecken. Sie zählen immerhin zu den besten Heilpflanzen auf diesem Planeten.
Heilende Inhaltsstoffe
Die heilenden Inhaltsstoffe in Brennnesseln sind beispielsweise: Gerbstoffe, organische Säuren, Vitamin A und C, Nesselgiftstoff und Histamin.
Brennnessel – Heilwirkung
- Harnwegserkrankungen
- oder Atemwegserkrankungen
- und Bronchialasthma
- Verstopfung
- aber auch Leber- und Gallenbeschwerden
- Abwehrschwäche
- sowie Rheuma
- niedriger Blutdruck
- Gedächtnisstörungen
- oder Vergesslichkeit
- Vorbeugung gegen Alzheimer
Nach Maria Treben hilft Brennnessel außerdem auch gegen:
- hohem Blutzuckergehalt
- sowie Ermüdungs- und Erschöpfungszustände
- Wassersucht
- und Anämie
- Gefäßverengungen
- plus Durchblutungsstörungen
Brennnessel – Tipps & Rezepte
Sitzbad bei Harnwegserkrankungen – 200 g getrocknete Brennnesselblätter in einen Topf geben, dann mit 5 Liter Wasser über Nacht kalt ansetzen. Danach am nächsten Tag den Topf zum Kochen bringen und alles ins warme Badewasser als Sitzbad hinzufügen, dass aber bis über die Nierengegend reichen sollte. Machen Sie das Sitzbad für 20 Minuten, täglich wiederholen.
Tee bei hohem Blutzucker, Abwehrschwäche, Rheuma u.a. – Trinken Sie mehrmals täglich Brennnesseltee. 1 gehäufter Teelöffel auf 1/4 Liter Wasser, dann kurz ziehen lassen.
Bei Juckreiz der Haut lassen sich mit dem kalten Tee auch wunderbar Umschläge machen.
Zur Aktivierung der Abwehrkräfte – Aus frischen Brennnesseln (mit Handschuhen pflücken) einen Saft pressen. Zerschneiden Sie dann die frisch geernteten blühenden Pflanzen. Dann mit Wasser bedeckt 12 Stunden ziehen lassen, danach abseihen und gut auspressen. Trinken Sie täglich 2 Schnapsgläser.
Gegen Gedächtnisstörung, Vergesslichkeit, Vorbeugung gegen Alzheimer – Brennnessel- Öl – Vor dem Zubettgehen 5 bis 10 Tropfen auf dem Brustbein verreiben sowie jeweils 5 Tropfen auf beiden Schläfen. Rezept Zubereitung Brennnessel-Öl:
- 30 g geerntete Brennnesseln (Stängel und Blätter) frisch zerkleinern
- Danach in der Saftpresse entsaften und durch einen Trichter die Flüssigkeit auffangen
- 30 ml Olivenöl mit der Flüssigkeit gut verrühren
- Schließlich in eine dunkle Flasche mit Tropfeinsatz füllen und kühl lagern, aber nicht im Kühlschrank
Achtung! Die hier empfohlenen Tipps sollen in keinem Fall den Rat des Arztes ersetzen.
Hier ist eine komplette Übersicht aller Heilpflanzen
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra Verstehen“*
Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Heilpflanzen Antike – Auf den Spuren der Geschichte
- Kopfschmerzen was hilft? Hilfe Akupressur
- Ätherische Öle Bergamotte – Tipps für pures Wohlbefinden u. gute Laune
- Gesunde Atmung – Atemübungen für mehr Wohlbefinden
- Bluthochdruck natürlich senken