Dufttherapie für grenzenlosen Mut

Thymian ätherische Öle – Die Bezeichnung „Thymian“ stammt nämlich vom griechischen Wort „thymus“, was Mut bedeutet oder aus dem ägyptischen Wort „tham“. Es wird immerhin seit 2000 v. Chr. im Irak angebaut. In der Aromatherapie findet Thymian deswegen eine vielfältige Verwendung. Es ist dabei äußerst gesund und schon Hildegard von Bingen empfahl das Kraut schließlich als Heilöl. Es wirkt beispielsweise krampflösend und verdauungsfördernd sowie abwehrsteigernd.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Thymianöl – Wirkung, Tipps, Rezepte & Anwendung.
Thymian ätherische Öle – Pflanzenportrait
Die Pflanze ist ein runder und buschiger Zwergstrauch. Sie steht immerhin auf vielen Küchenbänken und Balkonen. Thymian hat dabei einen vierkantigen Stengel und die Blätter sind nur wenige Millimeter groß. Er trägt rosa oder weiße Blätter und erreicht eine Größe von 20 – 40 cm. Das Aroma der Pflanze ist krautig und leicht medizinisch.
Thymian ätherische Öle – Mut für Geist und Seele
Das Duftthema vom ätherischen Öl Thymian ist reinigend und aktivierend, sowie belebend und anregend. Es ist ein Öl, das sowohl den Geist als auch die Sinne stärkt.
Belebende Wirkung
Ätherisches Thymian Öl hat dabei eine breite Wirkung auf den Körper und für die Gesundheit. Es entfaltet auf den Körper beispielsweise folgende Eigenschaften:
- stark antiseptisch
- und krampflösend
- appetitanregend
- sowie abwehrsteigernd
- außerdem gedächtnissteigernd
- schleimlösend
- und auch verdauungsfördernd
Seelisch wirkt es:
- geistig stimulierend
- sowie nervenstärkend
- schenkt starken Willen
- und intelligenzanspornend
Auf die Haut hat es folgende Wirkung:
- durch Sauerstoffabgabe wird der Verbrennungsstoffwechsel gefördert, die Haut wird entschlackt
- wirkt auf die Oberhaut
- fördert durch Entgiftungsprozesse schließlich das Wachstum von Epidermis und Nägel
Thymian ätherische Öle – Mythen & Geschichte
Um den Thymian ranken sich immerhin viele Mythen. Das Kraut war nämlich der altgermanischen Göttin der Liebe, Freya, gewidmet. Thymian ist aber seit dem Altertum als Küchengewürz in Gebrauch und wurde bereits 2000 v. Chr. im heutigen Irak angebaut. Im alten Ägypten wurde es auch zur Einbalsamierung der Leichen verwendet. Im alten Griechenland dagegen wurden den Kriegern Thymiankränze gegeben, um ihnen nämlich Mut vor der Schlacht zu vermitteln. Römer und Griechen nutzten das Kraut immerhin als vielseitiges Heilmittel und als Gewürz. Im 11. Jahrhundert kam der Thymian dann nach Europa. Auch in der modernen Medizin ist er ein viel verwendetes Heilmittel. Als Tinktur beispielsweise für Mundspülungen und Bäder sowie für Umschläge geeignet. Innerlich wirkt es dabei gegen Erkrankungen der Atmungsorgane und als Magenmittel. Thymian ist auch ein wichtiger Inhaltsstoff bekannter Likörmarken.
Tipps, Anwendung & Rezepte
Bei Husten schenkt ein Thymiantee Linderung: 1 Teelöffel Thymianblätter mit 1/4 Liter kochendes Wasser aufgießen und dann 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 3 mal täglich eine Tasse.
Für die Duftlampe vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten: Geben Sie 1 Tropfen Thymianöl und 5 Tropfen Lavendel plus 6 Tropfen Zitronenöl in die Duftlampe.
Inhalation bei Schnupfen und Bronchits: Geben Sie in 1 Liter siedend heißes Wasser dann 1 Tropfen Thymianöl und 5 Tropfen Lavendelöl. Decken Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch ab, die Augen schließen und den Dampf durch die Nase einatmen – die Luft dabei 2 Sekunden anhalten und langsam ausatmen. Inhalieren Sie 7 Minuten und wiederholen es 2 mal täglich.
Gegen Warzen und Nagelpilz: 1 Tropfen Thymian Öl täglich pur auftragen.
Gegen Orangenhaut: Mischen Sie 2 Tropfen Thymianöl in 1 Teelöffel Honig und mischen es mit 2 Esslöffel Meersalz. Peelen Sie ihre Oberschenkel 2 – 3 mal pro Woche.
Weiterlesen…Thymian Heilpflanze Tipps & Rezepte
Ätherische Öle von A – Z
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Ätherische Öle Wirkung
- Was sind ätherische Öle? – History
- Sodbrennen – Das können Sie tun!
- Menschen lesen – Das verrät die Kinnform
- Königskerze – Heilpflanze Tipps bei rheumatischen Beschwerden, Hämorrhoiden
- Gesichtspflege ab 50 – Hausmittel Rezepte
- Lippenpflege selber machen Honig Olivenöl
- Gesichtsformen Frisur, Brille u. Make up für das lange Gesicht