Kategorien
Ernährung

Apfel gesundheitliche Wirkung

Äpfel und ihre Heilwirkung

Apfel und Gesundheit
Apfel und Gesundheit

Ein Apfel schmeckt nicht nur, sondern er dient auch zur Vorbeugung von diversen Krankheiten. Die Heilkraft des Apfels ist unbestritten, denn er enthält nämlich eine Reihe von Wirkstoffen, die für die Gesundheit schließlich sehr wertvoll sind. Er unterstützt beispielsweise die Bildung guter Darmbakterien und enthält viele Vitamine, sekundäre Pflanzen- sowie Mineralstoffe. Damit kurbelt er das gesamte Immunsystem an. In einem roten Apfel sind außerdem gefäßschützende Inhaltsstoffe, denn die Apfelschale entwickelt die tiefrote Farbe, weil sich die Frucht damit vor der Sonne schützt.

Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Äpfel und ihre Wirkung für die Gesundheit. 

Apfel – Der Powersnack

Jeder kennt wahrscheinlich den alten Spruch: Ein Apfel am Tag erspart den Arzt. Es war damit also schon im 19. Jahrhundert bekannt, was Äpfel alles an gesunden Nebenwirkungen bereit halten. Äpfel dienen aber nicht allein zur Vorbeugung gewisser Krankheiten sondern entfalten außerdem eine Heilwirkung. Sie enthalten nämlich beispielsweise Kalium, das immerhin den Blutdruck senkt sowie den Ballaststoff Pektin, das schließlich gegen Arterienverkalkung wirkt, denn es senkt den zu hohen Cholesterinspiegel im Blut und absorbiert auch Giftstoffe im Darm. Außerdem sind Magnesium, Fluor und Folsäure sowie Vitamine C in dieser Superfood enthalten, die alle das Immunsystem ankurbeln.

So kann beispielsweise gegen Halsschmerzen ein Apfelwickel helfen oder ein geriebener Apfel auch Durchfall stoppen. Wussten Sie, dass ein Tee aus Apfelschalen auch Schlafstörungen lindern kann? Auch der Apfelessig findet schließlich in der Naturheilkunde eine breite Anwendung, denn er stimuliert nämlich den Stoffwechsel. Die Anwendung ist dabei ganz einfach. Einfach morgens auf nüchternen Magen ein bis zwei Esslöffel mit ein wenig lauwarmen Wasser vermischen und   trinken.

 Apfel – Heilwirkung

Ich esse beispielsweise gern am Morgen einen Apfel als Frühstück, natürlich mit Schale. So gelangen nämlich die vielen Vitamine sowie die Pflanzen- und Mineralstoffe dabei direkt in den noch leeren Darm und können von der Darmschleimhaut dann in den Organismus ungehindert weiter transportiert werden. Außerdem kurbelt so ein Frühstück auch die Darmtätigkeit an und verhindert Verstopfungen. Deswegen hat ein Apfel so ein großes Potential, vielen Krankheiten vorzubeugen, denn wenn der Darm gesund ist, dann bleibt auch der Mensch gesund. Meine Lieblinge sind der Jonagold und der Braeburn aus heimischen Ernten, denn sie enthalten neben den Vitaminen auch Flavonoide, die nämlich im Körper vor freien Radikalen schützen, die doch etliche Krankheiten verursachen können. Außerdem verlangsamen die Inhaltsstoffe den Alterungsprozess und halten auch die Haut länger jung und elastisch.

Weiterlesen...Haferflocken gesund für Darm und Haut

Mein Ebook Gesund Älter Werden* – Tipps & Rezepte

Mit den besten Wünschen Birgit Martens "

Weitere beliebte Artikel

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner